Du willst KI für deine Recherchen nutzen, fragst dich aber, ob du den Antworten trauen kannst? In diesem Workshop zum Digitaltag 2025 zeige ich dir, wie du mit dem PAIR-Framework zielgerichtet recherchierst und vertrauenswürdige Informationen von KI-Märchen unterscheidest.
Erprobte Strategien zur Vermeidung von KI-Halluzinationen
Live-Demos mit TypingMind, ChatGPT und Perplexity
Das PAIR-Framework: Systematisches Recherchieren jenseits der Standardantworten
Kritische Bewertung von KI-generierten Informationen
Praktische Techniken zur mehrstufigen Informationsgewinnung
Dieser Workshop findet im Rahmen des Digitaltags 2025 zum Thema „Digitale Demokratie: Mitreden, Mitgestalten, Mitwirken“ statt und zeigt, wie jeder zu einem kritischeren Umgang mit digitalen Informationen beitragen kann.
So einfach kommst du an deinen Zugangslink :
Bonus: Ein Workshop-Workbook mit Anleitungen für verschiedene KI-Tools zum direkten Umsetzen der Übungen.
Hi, ich bin Daniela Weber!
Seit fast 20 Jahren begleite ich Studierende bei ihren Abschlussarbeiten. Als Coach und Dozentin für wissenschaftliches Arbeiten weiß ich genau, wo die Herausforderungen liegen – und wie moderne KI-Tools dabei wirklich helfen können. In meinen Webinaren zeige ich dir praxisnah und mit viel Erfahrung, wie du diese Tools sinnvoll für deine Arbeit nutzt.
Tipp: Noch mehr Unterstützung für den Umgang mit KI (Fokus Abschlussarbeit):
• Das KI-Tool-Board: Dein Überblick über alle relevanten KI-Tools mit Bewertungen und Beispiel-Prompts
• Der Einstiegs-Navigator: Dein strukturierter Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Exposé
Beide Ressourcen sind perfekte Ergänzungen zu diesem Webinar und kosten nur deine E-Mail Adresse (keine Angst, du wirst nur einmal bei uns gelistet, auch wenn du dich für alle 0-€-Angebote anmeldest) !